Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?

Ausstellungsansicht „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“ Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz
Ausstellungsansicht „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“ Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz

Rembrandts Amsterdam – Glanz und Schatten einer goldenen Epoche
Seit dem 27. November zeigt das Frankfurter Städel Museum die Ausstellung „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“.  Die Schau entführt  ins 17. Jahrhundert, in eine Zeit, in der Amsterdam als Handels- und Kulturmetropole Europas glänzte und eine einflussreiche Bürgerschaft das Stadtbild prägte. Doch nicht alles in dieser Epoche war tatsächlich „golden“.

Die Ausstellung präsentiert herausragende Werke Rembrandts und seiner Zeitgenossen. Sie hinterfragt die traditionelle Sichtweise und beleuchtet auch die Schattenseiten dieser Zeit. Kolonialismus, Ausbeutung und soziale Ungleichheit bildeten die Grundlage für den damaligen Wohlstand. Während sich die städtische Elite in repräsentativen Gruppenporträts verewigen ließ, blieben viele andere Menschen, die das Leben in Amsterdam ebenfalls prägten, auf diesen Bildern unsichtbar.

Zu sehen sind rund 100 Gemälde, Skulpturen, Grafiken und kulturhistorische Alltagsgegenstände. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Vielfalt und den Gegensätzen dieser Epoche. Besonders eindrucksvoll fand ich die monumentalen Gruppenporträts aus dem Amsterdamer Museum – sie werden nur selten ausgeliehen und sind in diesem Umfang erstmals in Deutschland zu sehen. Ergänzt wird die Schau durch Leihgaben aus bedeutenden Museen wie dem Rijksmuseum in Amsterdam und dem Metropolitan Museum of Art in New York sowie durch Werke aus der Sammlung des Städel Museums.

Die Ausstellung verbindet die prachtvollen Porträts der städtischen Elite mit einem neuen Blick auf das Leben in Amsterdam. Sie erzählt Geschichten von Reichtum und Armut, von Macht und Ohnmacht – und von einer Stadt im Wandel.

„Mit dieser Ausstellung bringen wir Rembrandts Amsterdam ins Städel Museum. Wir werfen einen ungeschönten Blick auf die Amsterdamer Wirklichkeit im 17. Jahrhundert“, so Museumsdirektor Philipp Demandt.

Ein Highlight für alle, die sich für Kunst und Geschichte interessieren – und eine seltene Gelegenheit, diese Meisterwerke in Deutschland zu erleben.

Ausstellungsansicht „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“ Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz
« von 5 »

Die Ausstellung „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten “
ist noch bis 23. März 2025 im Städel Museum in Frankfurt zu sehen.
>> Informationen zur Ausstellung

Katalog zur Ausstellung "Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten" Hirmer Verlag

Der Katalog zur Sonderaussstellung
Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?
Hirmer Verlag. 2024.
288 Seiten mit  zahlreichen Abbildungen.