Frisch, klein und voller Energie: Microgreens

Microgreens - Food & Energy Campus, Groß-Gerau
Microgreens - Food & Energy Campus, Groß-Gerau

Am gestrigen sonnigen Sommertag hatten wir die tolle Gelegenheit gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Nina Eisenhardt und der Bundestagsabgeordneten Anna Lührmann den Food & Energy Campus in Wallerstädten zu besuchen. Der Termin versprach spannende Einblicke in ein absolutes Zukunftsthema: nachhaltige Lebensmittelproduktion direkt vor unserer Haustür.

Stefan Ruckelshausen empfing die Besucher und erklärte anschaulich, wie Indoorfarming hier funktioniert. Statt auf Feldern oder in herkömmlichen Gewächshäusern wachsen Pflanzen in geschlossenen Modulen auf speziellem, wasserspeicherndem Zellstoff. Der Clou: Die Produktion läuft in mehreren übereinander gestapelten Ebenen ab. Das spart enorme Fläche. Wasser und Nährstoffe werden exakt dosiert, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist komplett überflüssig. So können Lebensmittel ganzjährig und unabhängig von Wetter und Jahreszeiten gedeihen.

Im Zentrum stehen sogenannte Microgreens. Das sind junge Pflänzchen, die schon wenige Tage nach der Keimung geerntet werden. Sie sind zwar klein, aber vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und intensiven Aromen. Wer einmal Radieschen-Keimlinge probiert hat, weiß, wie überraschend kräftig sie schmecken können. Auch optisch sind sie ein Highlight: leuchtendes Grün auf dem Teller, gesund und zugleich dekorativ.

Dieses Verfahren ist keine Spielerei, sondern ein ernsthafter und zukunftsweisender Ansatz, um die Landwirtschaft an die Herausforderungen unserer Zeit anzupassen: an Klimawandel, Ressourcenknappheit und die wachsende Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln.

Der Besuch war eine begeisternde Mischung aus Zukunftstechnologie, Nachhaltigkeitsidee und kulinarischem Erlebnis. Er zeigt eindrücklich, wie Landwirtschaft im 21. Jahrhundert aussehen kann: frisch, ressourcenschonend und nah am Menschen. Mein herzlicher Dank geht an Nina für die Einladung und an Stefan Ruckelshausen für den kurzweiligen Einblick in seine kreative, zukunftsweisende Arbeit!

Weitere Informationen über den Anbau von Microgreens sind hier abrufbar:
>>Food & Engery Campus Groß-Gerau