
Wenn der Chef mal eben zum Waschbrett greift, ist klar: Hier wird nicht die Wäsche gemacht, sondern Jazz! So geschehen am vergangenen Sonntag, als die Original Blütenweg Jazzer aus Bensheim das beschauliche Dorfzentrum von Wallerstädten in eine beschwingte Konzertbühne verwandelten. Bei der Jazz-Matinee im Groß-Gerauer Stadtteil zeigten die sieben Musiker, wie viel Schwung und Witz in klassischem Dixieland und verjazzten Oldies stecken kann. Mit Humor, originellen Arrangements und sichtbarer Spielfreude eroberten sie das Publikum im Nu – und das sogar über Genregrenzen hinweg. Auch wer sonst nicht zu den eingefleischten Jazzfans zählt, ließ sich von der mitreißenden Atmosphäre anstecken.
Gegründet wurde die Band 1979 von Professor Dr. Bruno Weis dort, wo der Frühling blüht: am Bensheimer Blütenweg. Seitdem haben sich die Amateurmusiker mit ihrer Mischung aus musikalischer Qualität und sympathischem Bühnenauftritt einen Namen gemacht. Ihr Markenzeichen: neben Klarinette, Trompete & Co. auch ungewöhnliche Instrumente wie das eingangs erwähnte Waschbrett oder ein Akkordeon.
Ob auf Kreuzfahrten oder bei Jazzfestivals: Die Blütenweg Jazzer verbreiten gute Laune – und das generationsübergreifend. In Groß-Gerau wippten Alt und Jung gleichermaßen im Takt und spendeten begeistert Beifall.
Lust, die Blütenweg Jazzer Live zu erleben? Die nächsten Auftritte der Bergsträsser Kult Jazz Band findest Du hier: >> www.bluetenweg-jazzer.de/
Und wenn Du tiefer in die Geschichte der Band eintauchen möchtest, höre Dir den Podcast Kultköpfe an. In einer Folge sprechen Mika Willwohl und Luigi Imperato mit dem Bandgründer Professor Dr. Bruno Weis über seine musikalische Laufbahn, die Entstehung der Band und unvergessliche Auftritte rund um den Globus. Reinhören lohnt sich!