
Am gestrigen Sonntag verwandelten die Original Blütenweg Jazzer aus Bensheim das Dorfzentrum in Groß-Gerauer Stadtteil Wallerstädten in eine schwungvolle Bühne für klassischen Dixieland und verjazzte Oldies. Mit viel Humor, originellen Arrangements und spürbarer Spielfreude rissen sie das Publikum bei der Jazz-Matinee mit. Auch wenn es eigentlich nicht meine Musikrichtung ist – ihre Begeisterung hat mich angesteckt.
Seit ihrer Gründung 1979 am Bensheimer Blütenweg durch Professor Dr. Bruno Weis haben sich die Amateurmusiker zu einer festen Größe in der Jazzszene entwickelt. Ihr Markenzeichen: eine unverwechselbare Mischung aus musikalischer Qualität, exotischen Instrumenten wie Waschbrett oder Akkordeon und einer charmanten Bühnenpräsenz. Ob mit Schnuckenack Reinhardt oder bei Jazzfestivals in ganz Deutschland – die Blütenweg Jazzer wissen, wie man das Publikum mitreißt.
Auch in Groß-Gerau sprang der Funke schnell über: Alt und Jung wippten mit, klatschten im Takt und ließen sich von den heiteren Klängen in den Bann ziehen. Ein gelungener Vormittag, der eindrucksvoll zeigte, warum die Original Blütenweg Jazzer längst Kultstatus genießen.
Hörtipp
Wer noch tiefer in die Geschichte der Original Blütenweg-Jazzer eintauchen möchte, dem sei der Podcast Kultköpfe empfohlen. In einer unterhaltsamen Folge sprechen Mika Willwohl und Luigi Imperato mit Bandgründer Prof. Dr. Bruno Weis über seine musikalische Laufbahn, die Entstehung der Band und unvergessliche Auftritte rund um den Globus. Reinhören lohnt sich!
Informationen zur Bergsträsser Kult Jazz Band gibt es hier:
>> www.bluetenweg-jazzer.de/