
Jazzkeller mit Geschichte: Der Mill Creek Jazz Club in Groß-Gerau: Ende der 1950er-Jahre hatte der junge Konditor Karl Heinz Heldmann eine Idee, die Groß-Geraus Musikszene nachhaltig prägte: Im alten Weinkeller seines Hauses „Café am Markt“ wollte er Jazzfreunden einen Treffpunkt schaffen. Was zunächst als Vision begann, wurde zum Jahreswechsel 1960/61 Realität – der Jazzclub im Keller der Konditorei Heldmann war geboren. Unter dem Namen „Mill Creek Jazz Club“ entwickelte sich der Ort schnell zu einem lebendigen Zentrum für Jazzbegeisterte.
Viele Jahre später trafen sich die Musiker von damals erneut an diesem geschichtsträchtigen Ort – nicht nur zum Erinnern, sondern zum gemeinsamen Musizieren. Die Verbundenheit ist geblieben: Noch heute kommen die alten Jazzer zweimal im Jahr mit vielen Gästen zum Jazz-Stammtisch im Groß-Gerauer Stadtmuseum zusammen. Ein schönes Stück gelebter Musikgeschichte.
Impressionen vom Jazz Nachmittag am 12. April 2025 im Stadtmuseum Groß-Gerau mit den Groß-Gerauer Jazzern Karl Heinz Heldmann (Banjo), Jürgen Dingeldein (Piano), Manfred Reinfeldt (Schlagzeug), Hans-Günter Neiß (Bass) sowie Marie-Luise Althaus-Loos (Tenorsaxofon).
Informationen zu den Veranstaltungen im Stadtmuseum gibt es
im Veranstaltungskalender der Stadt Groß-Gerau