Barocke Meisterwerke auf Papier

"Hirschjagd" (um 1654) von Stefano della Bella
Hirschjagd (um 1654) von Stefano della Bella

Passend zum diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse zeigt das Städel Museum eine beeindruckende Ausstellung: „Fantasie und Leidenschaft. Zeichnen von Carracci bis Bernini“. Zu sehen sind rund 90 Werke der italienischen Zeichenkunst des Barock – ein spannender Streifzug durch Künstlerregionen wie Bologna, Genua, Neapel, die Marken und Rom.

Kuratiert von Dr. Astrid Reuter, der Leiterin der Graphischen Sammlung bis 1800, bietet die Schau einen lebendigen Einblick in die Ausdrucksvielfalt dieser Epoche. Von schnellen Skizzen bis zu fein ausgearbeiteten Kompositionen wird deutlich, wie facettenreich der kreative Prozess hinter den Zeichnungen ist.

Ein besonderes Highlight: Guercinos „Christus zu Emmaus“, das bereits zur Gründungssammlung von Johann Friedrich Städel gehörte und sogar Goethe beeindruckte. Es zeigt den Moment, in dem Christus beim Brotbrechen mit seinen Jüngern erkannt wird – intensiv, bewegend und meisterhaft aufs Papier gebracht.

Zu den eher ungewöhnlichen Exponaten zählt eine Zeichnung von Stefano della Bella: Er porträtierte 1655 die Elefantenkuh Hansken – ein exotisches Tier, das als Sensation durch Europa reiste und noch im selben Jahr in Florenz verstarb.

Die Ausstellung macht anschaulich, warum das Zeichnen zu den unmittelbarsten Ausdrucksformen der Kunst gehört. Wie es Dr. Reuter treffend formuliert:
„Die Faszination der Zeichenkunst liegt in der Vielfalt ihrer Ausdrucksmöglichkeiten. Betrachtend werden die Besucherinnen und Besucher Zeugen eines kreativen Prozesses.“

Ob religiös, mythologisch oder kurios – jede Zeichnung erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, die Welt des italienischen Barock mit neuen Augen zu sehen.

Die Ausstellung „Fantasie und Leidenschaft. Zeichnen von Carracci bis Bernini.“
ist noch bis 12. Januar 2025 im Städel Museum in Frankfurt zu sehen.
>> Informationen zur Ausstellung

Katalog zur Ausstellung "Fantasie und Leidenschaft"

Der Katalog zur Ausstellung
Fantasie und Leidenschaft. Zeichnen von Carracci bis Bernini.
Katalog, Städel Museum Frankfurt am Main. 2024.
368 Seiten mit 260 Abbildungen.

Digitale Sammlung 
Wer sich die ausgestellten Zeichnungen in Ruhe zu Hause anschauen möchte, ist in der Digitalen Sammlung richtig.
Seit 2013 werden hier die Bestände des Museums digital aufbereitet, mittlerweile sind rund 28.000 Werke aus über 700 Jahren Kunst online zugänglich.
>> Digitale Sammlung